Die vier Schlüsselrollen, die den Erfolg Ihrer Strategieumsetzung bestimmen

Datum der Veröffentlichung:
24.4.2025
Kategorie
Ausführung der Strategie
Autor (en)
No items found.

Ohne die richtigen Leute scheitert selbst der beste Strategieplan. Entdecken Sie die vier Schlüsselrollen, die bei der Umsetzung der Strategie den Unterschied ausmachen. Bei erfolgreichen Prozessen zur Strategieumsetzung geht es nicht nur um einen scharfen Plan, sondern auch um Kontext und vor allem über die Menschen, die in dem Prozess eine Schlüsselrolle spielen. Wer sind diese prägenden Personen und welche Rolle spielen sie in dem Prozess? In diesem Artikel teilt Paul van Bekkum, Mitbegründer von Summiteers, und Thijs Venneman, Unternehmensberater, ihre Einblicke in die vier Schlüsselrollen, die den Unterschied bei der Strategieumsetzung ausmachen.

Warum jede Rolle bei der Strategieumsetzung zählt

Das Erstellen und Umsetzen einer Strategie ist Teamarbeit. „Wenn Sie als Organisation beginnen, an Ihrer Strategie zu arbeiten, gibt es oft ein Kernteam, das die Strategie entwickelt, und eine Gruppe, die daran beteiligt ist, ob intensiv oder nicht“, sagt Paul. „Es ist daher wichtig, dass die direkt Beteiligten ihre Rollen richtig spielen. Wir sehen, dass dieselben vier Schlüsselrollen in erfolgreichen Prozessen immer wieder vorkommen. Jede mit ihren eigenen Verantwortlichkeiten, Herausforderungen und Fallstricken. Indem Sie diese Rollen erkennen und richtig umsetzen, legen Sie eine solide Grundlage für den Erfolg Ihrer Strategie.“

Die vier Schlüsselrollen bei der Strategieumsetzung

1. Kunde: Die Entscheidungsträger mit dem Mandat, Entscheidungen zu treffen und Ressourcen bereitzustellen. Oft Vorstandsmitglieder oder Direktoren, die die Weichen stellen.

2. Der Content-Experte: Die Spezialisten, die sowohl inhaltliches Wissen als auch Einblick in den organisatorischen Kontext mitbringen. Sie kennen die Organisation, die Menschen und das Thema.

3. Direktor: Die Person, die den gesamten Prozess koordiniert und für den Ansatz verantwortlich ist. Interne oder externe Fachkräfte, die sich auf Zusammenarbeit und Koordination konzentrieren.

4. Mittleres Management: Die Bindeglieder zwischen dem oberen Management und der Belegschaft, die beide zur Strategie beitragen und sie gemeinsam mit ihren Teams umsetzen und umsetzen.

Teamwork als Erfolgsfaktor

„Wir sehen immer, dass das Zusammenspiel dieser Rollen entscheidend ist“, erklärt Thijs. „Sie benötigen alle vier, um von der Strategiedefinition bis zur erfolgreichen Umsetzung zu gelangen. Sobald eine Rolle fehlt oder nicht richtig funktioniert, wird der Prozess sofort schwierig.“

Dies passiert oft, wenn wenig Zeit bleibt, um alle von Anfang an einzubeziehen. „In manchen Situationen wird eine Strategie in Eile allein vom Top-Management entwickelt“, sagt Paul. „Dann ist es eine ziemliche Herausforderung, danach immer noch Unterstützung zu finden, wir wissen aus Erfahrung. Wir nennen das Strategieentwicklung in „Spielen“„hat Isolation gemacht“. Natürlich kann man mit konzentrierten Sitzungen immer noch von Unzufriedenheit zu Begeisterung übergehen, aber es ist viel effizienter, wenn man allen vier Schlüsselrollen von Anfang an ihren Platz im Prozess zuweist.“

Die Stärke liegt im Bewusstsein: zu wissen, welche Rolle man spielt und was sie beinhaltet. „Jeder kennt die Frustration, wenn strategische Pläne irgendwo in einer Schublade verschwinden“, sagt Paul. „Indem Sie diesen Rollen und ihrem Zusammenspiel bewusst Aufmerksamkeit schenken, stellen Sie sicher, dass die Strategie in der Organisation tatsächlich zum Leben erweckt wird.“

Wie macht man diese Rollen erfolgreich?

In den kommenden Wochen werden wir für jede dieser Schlüsselrollen einen eigenen Artikel veröffentlichen, der sich eingehender mit folgenden Themen befasst:

· Genau das, was die Rolle beinhaltet

· Wo diese Rolle einen Unterschied macht

· Praktische Tipps und Bedenken

· Wie man mit typischen Herausforderungen umgeht

Wir werden bald mit der Rolle des Kunden beginnen — dem Entscheidungsträger, der Rahmenbedingungen festlegt und die Richtung vorgibt.

In welcher Rolle erkennst du dich wieder?

Sind Sie in Ihrer Organisation an der Umsetzung von Strategien beteiligt? In welcher Rolle erkennen Sie sich selbst wieder? Und vor welchen Herausforderungen stehen Sie dabei?

Benötigen Sie Hilfe bei Strategie und Umsetzung?

Wir sind Gipfelstürmer, wir schaffen Bewegung, machen etwas Komplexes wieder verständlich, etwas Großes machbar, eine — vage — Idee konkret und bringen etwas Schwieriges zum Erfolg. Folgen Sie unseren LinkedIn-Seite und lass dich inspirieren

Lees meer

No items found.